Pogromnacht 1938 in Idstein
Aufruf zum Gedenken
Am frühen Morgen des 10. November 1938 stürmen drei Männer der SA die Synagoge in der heutigen Felix-Lahn-Straße 1. Sie verwüsten und schänden die Inneneinrichtung der Synagoge, werfen Einrichtungsgegenstände aus den Fenstern, die von schaulustigen Bewohnern weiter zertrümmert werden. Die Synagoge wurde nur deshalb nicht angezündet, weil man befürchtete, andere Gebäude der Innenstadt könnten vom Feuer bedroht werden.
Weitere fünf jüdische Familien waren in Idstein betroffen. Auch deren Wohnungen wurden verwüstet und überfallen. Die entstandenen Schäden mussten sie selbst bezahlen. So markierte die Pogromnacht 1938 auch in unserer Stadt den Beginn der offenen und zu legitim erklärten Gewalt gegen Jüdinnen und Juden.
Gerade in unserer heutigen Zeit des zunehmenden Rechtsextremismus und der verbalen Radikalisierung ist es wichtig daran zu erinnern, dass unsere Demokratie und der Rechtsstaat keine Selbstverständlichkeiten sind.
Wir wollen den Opfern des NS-Regimes gedenken und stellen uns der rechten Hetze gegen Minderheiten entschlossen entgegen!
Hierzu laden wir Dich am 09. November 2025 ein:
17:00 Uhr Treffpunkt Felix-Lahn-Straße 1
17:15 Uhr gemeinsamer Fußmarsch zu ausgewählten Stolpersteinen

